36. Heisenberg-Triathlon: alles neu & doch wie immer
24. Juli 2025
Beim 36. Heisenberg Triathlon war vieles neu: ein neues Orga-Team, das Göppinger Freibad und vor allem die professionelle Zeitnahme durch Datasport. Neben 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WHG stellten auch wieder weitere Schulen aus dem Kreis Göppingen wie die Wilhelm-Busch-Schule, die Emil-von-Behring-Schule aus Geislingen und das Mörike-Gymnasium insgesamt 400 Starterinnen und Starter. Auch das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt, das schon lange zu den treuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Triathlons gehört, reiste wieder mit einer Gruppe Starter:innen nach Göppingen.
Bereits am Mittwoch wurde im Göppinger Freibad und auf den Rad- und Laufstrecken fleißig durch die Sportlehrerinnen und Sportlehrer und die Zehntklässlerinnen und Zehnklässler des WHG aufgebaut. Pünktlich um 8:00 Uhr am Donnerstagmorgen konnte Johannes Heberle, Erster Bürgermeister der Stadt Göppingen, den Startschuss geben. Als erstes im Wasser waren die Teilnehmerinnen über die Ironmännle-Distanz. Nach 600m im Wasser, 21km auf der Radtsrecke und 6km Laufen konnte sich in der Startgruppe der Schülerinnen das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt an die Spitze setzen. Larissa Niedermeier siegte mit einer überragenden Zeit von 01:27:29, dicht gefolgt von Kaja Wilhelm (01:27:37) und Sophie Huppmann (01:30:04). In der Startgruppe der Erwachsenen siegte Sophie Charlotte Behrendt mit einer Zeit von 01:30:04, Emily Schöffend bekam Silber (01:31:06) und Anja Baumeister landete auf Platz 3 (01:35:26).
Bei den Männern konnten sich über die Ironmännle-Distanz Lasse Wenzel vom Max-Born-Gymnasium Backnang durchsetzen (01:10:24), gefolgt von Elias Braun vom Triathlon Team Göppingen (01:19:40) und Fabian Klein (01:22:36) aus Schweinfurt. Sieger bei den Erwachsenen wurde Thomas Braun mit 01:09:47, die Plätze zwei und drei gingen an Maximilian Wolf (01:12:58) und Fabian Schmitt (01:16:56).
Die Schnupper-Distanz umfasste insgesamt 300m Schwimmen, 8km Rad fahren und 3km Laufen. Die Teilnehmer des Jahrgangs 2012 wurden vom WHG dominiert, mit Moritz Wolf (00:44:27), gefolgt von Maximilian Müller (00:45:10) und David Lange aus Schwäbisch Gmünd (00:45:25). Bei den Mädchen siegte das WHG, mit Gold für Hannah-Sophie Eigenthaler (00:45:37), Silber für Carina Preuß (00:45:59) und Bronze für Amelie Braun (00:46:40).
Nach 400m Schwimmen, 16km Rad fahren und 4km Laufen der Einsteiger-Distanz konnte sich in den Jahrgängen 2010-2011 WHGler Yannick Trappmann (00:52:36) durchsetzen, den zweiten Platz erhielt Noah Paszt vom Mörike-Gymnasium (00:58:27) und den dritten Platz Timo Scherer aus Schwäbisch Gmünd (00:59:37). Bei den Mädchen konnte sich Liv Kofler vom EKG Eislingen an die Spitze setzen (01:08:35), gefolgt von WHGlerin Isalie Bratz (01:08:56) und Schweinfurterin Hanna Köth (01:11:50).
Als letzte Startgruppe konnten um 11:10 Uhr Jahrgänge 2013 und jünger auf die kürzere Mini-Distanz mit 200m schwimmen, 8km Rad fahren und 2km Laufen starten. Erfolgreich waren hier die WHGler Mika Trappmann (00:33:03) und Mila Frank (00:37:54), gefolgt von Aaron Wolf (00:35:06) und Anna Gölz (00:37:55) und Sören Fuchsloch (00:36:36) und WHGlerin Lina Schiller (00:37:58) auf dem dritten Platz.
Die Siegerehrung wurde gestaltet von unseren Bildungspartnern: die Frisch Auf Frauen und die Bozic Knights überreichten die Urkunden und Preise, die von Mink Bürsten zu Verfügung gestellt wurden. Schulleiter Claudius Bührle bedankte sich für den ersten reibungslos abgelaufenen Triathlon, den Michael Dis in Hauptverantwortung organisiert hatte. Unterstützt wurde er dabei von Francisca Härtel und Yannika Propach, ohne die „der Triathlon so nicht hätte stattfinden können“. Allen Mitwirkenden – dem Auf- und Abbau-Team, dem Transport-Team, dem Team im Wettkampfbüro, den Verpflegungs-Teams, dem Ziel-Team, Datasport und allen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern an der Strecke – danken wir an dieser Stelle! Der 36. Heisenberg-Triathlon zeigt, dass sich Tradition und frischer Wind perfekt ergänzen – und so bleibt er genau das, was ihn ausmacht. Wir freuen uns auf den 37. Heisenberg Triathlon 2026!