Ergebnisse der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
24. Februar 2025
Vom Montag, den 17.02., bis Mittwoch, den 19.02., fand am WHG die Juniorwahl zur Bundestagswahl statt. Ziel der Juniorwahl ist es, Schüler:innen frühzeitig mit demokratischen Prozessen vertraut zu machen und ihnen die Bedeutung politischer Partizipation zu vermitteln. Die Wahl wurde in zwei Wahllokalen, dem Neuen Foyer und Raum 202, durchgeführt. Organisiert, begleitet und ausgezählt wurde die Wahl durch den Gemeinschaftskunde-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 1 unter der Leitung von Frau Bonnet.
Die Wahlbeteiligung lag bei 69,28 %, was Interesse der Schüler:innen an politischen Themen zeigt. Im Vergleich zur tatsächlichen Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl von 82,5 % zeigt sich jedoch noch Potenzial nach oben. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, politische Bildung weiter zu stärken und junge Menschen für die Bedeutung demokratischer Wahlen zu sensibilisieren.
Die Ergebnisse der Juniorwahl am WHG weichen in wenigen Punkten von den vorläufigen bundesweiten Ergebnissen und dem Gesamtergebnis der Juniorwahl (alle beteiligten Schulen deutschlandweit) ab. Die CDU ist mit 28,4 % die stärkste Kraft, gefolgt von DIE LINKE (20,2 %) und der SPD (14,4 %). Bei den Erststimmen lag Hermann Färber (CDU) mit 29,8 % vorn, gefolgt von Franziska Blessing (SPD) mit 22,6 % und Sabine Schapke (DIE LINKE) mit 15,9 %. Die weiteren Kandidat:innen verteilten sich auf die Parteien entsprechend ihrer Zweitstimmenanteile.