Die neue Generation Streitschlichter-teams: Ab sofort für euch im Einsatz
11. April 2025
Konflikte gehören zum Schulalltag dazu – sie sind ganz normale Begleiter im Miteinander von Kindern und Jugendlichen. Doch wenn Streitigkeiten eskalieren, kann das das Klassenklima und das Wohlbefinden der Beteiligten stark belasten. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Lösungen zu finden – und genau hier setzen unsere neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter an.
Seit Kurzem gibt es an unserer Schule wieder ausgebildete Schlichterteams. Die Schülerinnen und Schüler haben in einer freiwilligen Ausbildung gelernt, wie man Gespräche moderiert, aktiv zuhört, neutral bleibt und gemeinsam mit den Streitparteien faire Lösungen entwickelt. Die Streitschlichterinnen und Streitschlichter sind Ansprechpersonen auf Augenhöhe. Gerade für jüngere Schülerinnen und Schüler ist es oft einfacher, sich Mitschülerinnen und Mitschülern anzuvertrauen als Lehrkräften. Die Schlichter schaffen einen geschützten Raum, in dem offen gesprochen werden kann – vertraulich, respektvoll und lösungsorientiert. Eine Streitschlichtung läuft nach einem klaren Ablauf ab: Zunächst werden Gesprächsregeln vereinbart, dann schildern beide Seiten ihre Sichtweise, bevor gemeinsam nach einer Lösung gesucht wird, die für alle Beteiligten tragbar ist. Das Ergebnis wird in einem kurzen Vertrag festgehalten, den alle unterschreiben. Unterstützt werden sie dabei von unserer Schulsozialarbeiterin Saskia Schweiger.
Der aktive Einsatz unserer Schreitschlichter-Teams startet nach den Osterferien. Sie werden sich noch persönlich in den Klassen, vor allem in den unteren Klassen, vorstellen. Ihr könnt euch bei Konflikten jederzeit an sie wenden. Wichtig ist, dass ihr freiwillig zu den Streitschlichter-Teams kommen könnt. Alles, was ihr besprecht, unterliegt der Schweigepflicht, wird also niemand anderem erzählt. Ihr werdet nicht bestraft und die Streitschlichter sind neutral.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren ausgebildeten Schreitschlichter-Teams, die sich mit großem Engagement einsetzen. Ihr leistet einen wertvollen Beitrag für das Zusammenleben an unserer Schule – mit Verantwortung, Empathie und Teamgeist!
- Team 1: Zümra (8a) & Robin (7a)
- Team 2: Salome & Laila (beide 8d)
- Team 3: Laurenz & Aaron (beide 8b)
- Team 4: Tobias (8c) & Ishak (8d)
